©SGKB/Daniel Ammann

WEB

2

Hybrid-Event-Plattform

Welche Events profitieren von Livestreaming und Video on Demand? Und wann sind interaktive Funktionen wie Live-Chats, Q&A-Runden, Breakout-Sessions und Networking-Tools sinnvoll?

Grundsätzlich gilt:

  • Je wichtiger die Wissensvermittlung, desto höher die Nachfrage nach Livestreams.
  • Je bedeutender der Austausch zwischen Wissensträgern und Publikum, desto relevanter sind interaktive Funktionen.

Wir analysieren mit dir:

  • Welchen Charakter bringt dein Event mit?
  • Wie kann es durch Livestream, Video on Demand und Interaktion gewinnen?
  • Welche Vorteile erhalten deine Besucher:innen?
  • Welche Funktionen sind sinnvoll und zielführend?

Unsere Expertise: Wir beraten dich umfassend und setzen dein Event optimal um.

Dein Event, dein Baukasten – individuell und flexibel
Unsere Hybrid-Event-Plattform ist modular aufgebaut: Wir kombinieren die passenden Funktionen massgeschneidert für deinen Event – für höchsten Nutzen für lokale und virtuelle Besucher:innen.

Vergangene Events bleiben als Video-on-Demand mit Such- und Filterfunktionen verfügbar, sodass deine Community dauerhaft mit dir verbunden bleibt.

Wir arbeiten gerne mit:
  • Event-, Konferenz- und Kongress-Organisationen
  • Unternehmen
  • Event-, Kommunikations- und Marketing-Agenturen
  • Kirchen
  • Universitäten und Schulen
  • Spitäler
  • Öffentliche Institutionen
  • Verbände
  • NGO

Wir

  • analysieren deine Bedürfnisse und konzipieren die massgeschneiderte Umsetzung.
  • übernehmen die Projektverantwortung und koordinieren Beteiligte.
  • gestalten und konfigurieren die Hybrid-Event-Plattform individuell für dich und stellen deinen Content bereit – mit einem gemeinsam bedienbaren Backend.
  • binden weitere Software via API ein – zum Beispiel fürs Gästemanagement.
  • stellen den technischen Betrieb der Plattform sicher, inklusive Livestream und Video on Demand.
  • begleiten und unterstützen dich beim Eventmanagement und in der Eventkommunikation
Kontaktiere uns!

Funktionen unserer Hybrid-Event-Plattform Gallus+

  1. Landingpage mit Deinem Brand, gestaltet nach Deinem Corporate Design; responsives Webdesign für mobile Endgeräte; verlinkt mit Website des Veranstalters
  2. Direkte Registration für lokale und ferne Gäste, inklusive automatische Benachrichtigung
  3. Login auf wählbarer Webadresse, geladene Gäste wählen ihr Passwort.
  4. Profile stellen Referierende und Gäste vor (digitale Visitenkarte mit Foto); Online/Offline-Anzeige und Lokal/Remote-Anzeige.
  5. News für Informationen rund ums Ereignis
  6. Gästeliste mit Foto, Kontaktdaten, Online/Offline-Anzeige, Lokal/Remote-Anzeige, Chat-Button, inklusive Such- und Filterfunktion.
  7. Agenda zum Eventprogramm mit Infos über Speaker und Referate (mit Logo-Integration), Mediathek, Handouts, Videos, inklusive Fragefunktion.
  8. Chats – öffentlicher und private Chats für Gäste; Moderation möglich
  9. Scientific Forum: virtuelle Publikation von Fachbeiträgen als Text, Bild und Video mit PDF-Download und Fragefunktion
  10. Partner Wall: Präsentation von Partner-Logos mit Verlinkung
  11. Hotline – Chat für Gästefragen betreffend Eventorganisation oder für technische Hilfe
  12. Livestream via Internet im Content Delivery Network (CDN) und Video-on-Demand mit passender TB-Bandbreite für definierte Zuschauerstunden
  13. Auswertungen – Tracking und Analyse des Gästeverhaltens in Gallus+ und der Stream- und Video-on-Demand-Ansichten: Anzahl, Datum, Dauer, Zeitraum, Region; verfügbar als Excel-Exports; Conversion-Daten nach Bedarf.
  14. Gallus+-Backend für Event-Administratoren für die einfache Erfassung und Publikation von Inhalten.

zurück